Charta
Mission
Der Sense-Kompass versteht sich als Brückenbauer zwischen Menschen und Angeboten. Unsere Mission ist es, älteren und unterstützungsbedürftigen Personen sowie ihren Angehörigen den Alltag zu erleichtern – durch einfachen, anonymen und sicheren Zugang zu lokalen Unterstützungsangeboten in der Gemeinde Düdingen. Dabei setzen wir auf digitale Mittel, regionale Zusammenarbeit und die Förderung eines selbstbestimmten Lebens im Alter.
Ziel
Der Sense-Kompass verfolgt das Ziel, eine niederschwellige, webbasierte Plattform für Betreuung und Pflege in der Gemeinde Düdingen zu etablieren. Senior:innen und ihre Angehörigen sollen damit schnell und unkompliziert Zugang zu passenden lokalen Angeboten erhalten – abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse, anonym und datensicher.
Die Plattform unterstützt:
Selbstbestimmtes Leben im Alter, damit ältere Menschen so lange wie möglich unabhängig in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können.
Einfachen und transparenten Zugang zu bestehenden Unterstützungsleistungen im Bereich Alter(n), damit Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.
Entlastung von Angehörigen, um die Lebensqualität aller Beteiligten nachhaltig zu verbessern.
Stärkung regionaler Netzwerke, um Ressourcen effizient zu bündeln und nachhaltige Versorgungsstrukturen zu schaffen.
Sorgfalt im Umgang mit Daten
Datensicherheit und der sorgfältige Umgang mit Informationen stehen beim Sense-Kompass an oberster Stelle.
Keine Speicherung sensibler Nutzerdaten: Personen, die Angebote suchen, bleiben vollständig anonym.
Zweckgebundene Datennutzung bei Anbietenden: Nur die für den Betrieb des Sense-Kompass notwendigen Metadaten und Angebotsinformationen werden gespeichert.
Datenhoheit bleibt bei den Erstellenden: Anbieter:innen sowie Autor:innen von Inhalten behalten jederzeit die Kontrolle über ihre Daten.
Anonymisierte Statistik für Qualitätssicherung: Suchanfragen werden anonymisiert ausgewertet, um Angebotslücken zu erkennen und gezielt zu schliessen.