Fit und eingebettet bleiben, unabhängig der Lebensphase.

Das Angebot hat mir Gemeinschaft, Freundschaften und viele schöne Erinnerungen geschenkt.

Meine Zeit in einem Turnverein begann als Jugendliche bereits in den 60-ger Jahren, allerdings in einem anderen Dorf, bevor dann der TSVD meine „zweite“ Heimat wurde.  Hier habe ich bisher fast alle Etappen durchlaufen: zuerst MUKI-Turnen, dann die vielen Sonntage mit den Kindern in den Schikursen der Schiriege im Schwarzsee, wo man immer wieder Gleichgesinnte traf und viele Bekanntschaften, ja sogar Freundschaften geschlossen wurden.

Ich gebe zu, ich war nie eine Sportskanone und werde es auch nie sein. Aber Bewegung und Turnen in der Gruppe war für mich viel motivierender und fiel mir immer leichter als ein Einzelsport.  Und etwas Sport sollte ja bekanntlich sein, um fit zu bleiben und mithalten zu können. Dies war auch ein Grund für mich, anfangs im Fit am Morgen und nun seit vielen Jahren jede Woche im Frauen Fitness mitzumachen.

«Zugegeben, es braucht manchmal Überwindung, am Abend nochmals aus dem Haus zu gehen.»

N. N.

Zugegeben, es braucht manchmal Überwindung, am Abend nochmals aus dem Haus zu gehen.  Aber sich gemeinsam zu Musik zu bewegen, gemeinsam zu schwitzen und dann nach der Turnstunde ein wohlverdientes Panache zu trinken und die letzten Neuigkeiten auszutauschen, sind alles Gründe, warum ich mich in dieser Gruppe seit vielen Jahren so  wohl fühle.

«Es bleiben Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse,  von denen ich dann auch in „höherem“ Alter noch immer zehren werde. »

N. N.

Nicht zu vergessen die Auftritte an den Turnerabenden und auch die jährliche Turnerinnenwanderung, die uns jeweils einiges abverlangen.  Es bleiben Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse,  von denen ich dann auch in „höherem“ Alter noch immer zehren werde.  Und hoffentlich auch von den Freundschaften, die dadurch entstanden sind.